Datenschutzrichtlinie
1. Einführung
GrowthEconomyUp legt höchsten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen und spirituellen Entwicklungsdaten. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie umfassend darüber, welche Informationen wir bei der Bereitstellung unserer Wirtschaftstrainings und spirituellen Coaching-Dienstleistungen sammeln, wie wir sie verarbeiten und welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer sensiblen persönlichen Entwicklungsinformationen implementieren. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten ist das Fundament unserer Vertrauensbeziehung und wird nach höchsten ethischen und rechtlichen Standards gewährleistet.
Die hier verwendeten Begriffe entsprechen den Definitionen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem schweizerischen Datenschutzrecht.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unseren Wirtschaftstrainings und dieser Website ist:
GrowthEconomyUp
Seestrasse 87
8610 Uster
Schweiz
E-Mail: info@growtheconomyup.com
Telefon: +41 44 938 75 24
UID: CHE-527.274.255
3. Arten der verarbeiteten Daten
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten)
- Geschäftsinformationen (Unternehmensdetails, Geschäftsstruktur, spirituelle Ziele)
- Entwicklungsdokumente und Coaching-Aufzeichnungen
- Spirituelle Entwicklungsinformationen
- Trainingsverlauf und Fortschrittsaufzeichnungen
- Beratungsnotizen und persönliche Entwicklungspläne
- Website-Nutzungsdaten (Besuchszeiten, angesehene Seiten, Interaktionen)
- Technische Informationen (IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen)
4. Zweck der Verarbeitung
- Bereitstellung von Wirtschaftstrainings und spiritueller Beratung
- Klientenkommunikation und persönliche Entwicklungsbegleitung
- Erstellung von Entwicklungsplänen und Coaching-Materialien
- Abwicklung von Dienstleistungsvereinbarungen und Zahlungen
- Qualitätssicherung und Entwicklungsmanagement
- Spirituelle Entwicklungsunterstützung
- Forschung und Vorbereitung von Trainingskonzepten
- Marketing-Kommunikation (mit Einverständnis)
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
5. Sicherheitsmaßnahmen
Wir implementieren umfassende Sicherheitsmaßnahmen gemäß Artikel 32 der DSGVO, um Ihre sensiblen persönlichen Entwicklungsdaten zu schützen. Dazu gehören modernste Verschlüsselungstechnologien für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsprüfungen unserer IT-Infrastruktur und strenge Zugangskontrollen. Alle Klienten- und persönlichen Entwicklungsdaten werden mit besonderer Sorgfalt behandelt und sind nur für autorisierte Mitarbeiter zugänglich, die umfassenden Vertraulichkeitsverpflichtungen unterliegen.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Zugang zu allen gespeicherten persönlichen und Entwicklungsdaten
- Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Informationen
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere zu Marketingzwecken
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte EDKÜB)
7. DSGVO-Konformität
GrowthEconomyUp verarbeitet alle persönlichen und Entwicklungsdaten in vollständiger Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir setzen folgende Maßnahmen zur Gewährleistung der DSGVO-Konformität um:
-
Rechtmäßige Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis der sechs in der DSGVO definierten Rechtsgrundlagen (Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung, lebenswichtige Interessen, öffentliches Interesse oder berechtigtes Interesse).
-
Datenminimierung: Wir sammeln nur Daten, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Wirtschaftstrainings für Unternehmer absolut notwendig sind.
-
Transparenz: Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie in klarer, verständlicher Sprache über alle Aspekte der Datenverarbeitung.
-
Speicherbegrenzung: Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
-
Datensicherheit: Wir implementieren technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau für sensible persönliche Entwicklungsdaten zu gewährleisten.
-
Auftragsverarbeiterverträge: Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO gebunden.
-
Datenschutz-Folgenabschätzung: Wir führen umfassende Datenschutz-Folgenabschätzungen für hochriskante Verarbeitungsvorgänge durch.
Als schweizerisches Wirtschaftstraining-Unternehmen mit EU-Klienten haben wir einen qualifizierten Datenschutzbeauftragten ernannt, der als direkter Ansprechpartner für alle Datenschutzangelegenheiten dient. Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 2.
8. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Wirtschaftstrainings und Anpassungen an sich ändernde rechtliche Anforderungen können Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie erforderlich machen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie proaktiv über geeignete Kommunikationskanäle wie E-Mail oder einen gut sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite mit dem entsprechenden Gültigkeitsdatum verfügbar.